Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Selbstreinigende Fensterverglasung

Wie funktioniert die selbstreinigende Fensterverglasung und was ist zu beachten?

Fensterglas einbauen, das sich selbst reinigt und das lästige Fensterputzen der Vergangenheit angehören lässt. Das ist der Traum vieler Hauseigentümer und Bauherrn, die vorausschauend denken und in zukunftsträchtige Materialien investieren.

Doch, ganz auf das Fensterputzen verzichten, geht das wirklich so einfach? Und wenn ja, wie funktioniert das? Welche Vorteile selbstreinigendes Fensterglas hat, ob sich die Anschaffung für Sie lohnt und was vor der Installation zu beachten ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Selbstreinigende Fensterverglasung: Welche Technologien stecken dahinter?

Die streifenfreie Reinigung von Fenstern, Balkontüren, Verglasungen von Balkonen und Wintergärten gehört zu den anspruchsvollsten Aufgaben bei der Pflege und Instandhaltung der Immobilie. Das Putzen der Glasflächen erfordert höchste Sorgfalt, die richtigen Techniken, Zeit und einen hohen physischen Einsatz. Klingt es da nicht allzu verlockend, dass nun selbstreinigende Fensterverglasungen auf dem Markt sind? Doch was steckt dahinter? Welche neuartigen Technologien ermöglichen den Verzicht auf die Fensterreinigung? Und: Kann man nach dem Einbau selbstreinigender Verglasungen wirklich ganz auf das aufwendige Fensterputzen verzichten?

Im Folgenden stellen wir Ihnen die drei gängigen Arten der selbstreinigenden Fensterverglasung vor.

 

Arten selbstreinigender Fensterverglasungen

Es gibt drei Arten von Beschichtungen, die Fenstern selbstreinigende Kräfte verleihen sollen. Das sind die hydrophile und die hydrophobe Beschichtung mit Siliziumdioxid, meist in einer Silikonverbindung, Titandioxid und Fluorpolymeren. Daneben gibt es moderne selbstreinigende Fenstergläser, die hydrophil und zugleich mit Photokatalysatoren beschichtet sind. Als Photokatalysator kommt hauptsächlich Titandioxid in einer modifizierten, tetragonalen Kristallstruktur zum Einsatz.

Bei der Beschichtung mit Silicium- und Titandioxid findet die Nanotechnologie Anwendung, weshalb die auf das Glas aufgetragenen Schichten hauchdünn sind. Die Durchsicht durch die Scheiben bleibt meist so klar wie bei unbehandeltem Fensterglas.

 

Wirkmechanismen der Beschichtungen auf selbstreinigenden Fensterverglasungen

Hydrophobes Fensterglas

Den Lotuseffekt aus der Natur macht man sich bei der hydrophoben Beschichtung von Fensterglas mit Titandioxid, Silikonverbindungen oder Fluorpolymeren zunutze. Die Scheiben werden mit der Beschichtung sehr glatt und weisen auftreffendes Niederschlagswasser ab. Dadurch bilden sich keine Tropfen auf der Scheibe, die nach der Trocknung hässliche Ablagerungen verursachen würden. Auch Staub und Schmutz soll die hydrophobe Beschichtung abweisen, wodurch die Scheiben angeblich länger sauber bleiben.

Neben all diesen Vorzügen besitzt die hydrophobe Beschichtung den Nachteil, dass sie auftreffender UV-Einstrahlung nur bedingt standhält. Langfristig sollten hydrophob beschichtete Fenster nicht auf der Sonnenseite eines Gebäudes eingesetzt werden. Denn die regelmäßige UV-Strahlung kann die Beschichtung angreifen. Vorzugsweise findet man Fensterflächen mit einer hydrophoben Beschichtung im Innenbereich, etwa als Verglasung von Duschkabinen oder als Rückwandverglasung in der Küche.

Laut Information vom Glashersteller, wird beim hydrophoben Verfahren die selbstreinigend Schutzschicht mittels Schwamm auf die Glasoberfläche aufgetragen und mit UV-Licht anschließend ausgehärtet.

Hydrophile Fensterverglasung

Auf das Fensterglas aufgebrachte Metall- oder Halbmetalloxide verleihen ihm hydrophile Eigenschaften. In der Regel erfolgt eine Beschichtung mit Siliciumdioxid. Anstelle der üblichen Wassertropfen bildet auf der hydrophil beschichteten Scheibe auftreffendes Niederschlagswasser einen dünnen Film. Während dieser durch die Schwerkraft nach unten abläuft, nimmt er Verschmutzungen auf und schwemmt sie weg.

Vorteile der hydrophilen Beschichtung sind neben der vielversprechenden Reinigungswirkung die Beständigkeit gegen fast jegliche Art von Witterungseinflüssen und eine Haltbarkeit von bis zu fünf Jahren, laut Herstellerangaben. Hydrophil beschichtete Fenstergläser sind grundsätzlich an jeder Seite des Hauses einsetzbar. UV-Strahlung zerstört die Beschichtung nicht.

Diese Verglasung wird fertig vom Hersteller geliefert und kommt aktuell vor allem bei Dachgläsern zum Einsatz. Sie ist daher in 8 mm Stärke verfügbar und liegt im Lager des Glasherstellers bereit. Wichtig: Man sollte unbedingt auf die Verarbeitungsrichtlinien achten, da falsche Dichtungen oder das Ansaugen mit einem Glassauger ohne Gummischutz die empfindliche Schicht beschädigen können. Auch der Kontakt mit ungeeignetem Silikon kann die hydrophile Oberfläche beeinträchtigen.

Kombination aus hydrophilem Glas und photokatalytischer Selbstreinigung

Die modernste Variante selbstreinigender Fensterverglasungen ist die Kombination aus einer hydrophilen Beschichtung und Photokatalysatoren. Diese Art der Beschichtung hat mehrere Vorteile. Bei der Photokatalyse werden organische Schmutzpartikel unter der UV-Einstrahlung in kleinste, wasserlösliche Moleküle zersetzt. Der nächste Regen wäscht die Schmutzpartikel ab. Das gilt auch für Staub oder Feinstaub aus Abgasen. Aufgrund der hydrophilen Beschichtung bilden sich keine Tropfen, die Rückstände hinterlassen. Die Fensterfläche trocknet im Sonnenlicht schnell ab.

Eine Voraussetzung für eine gute Reinigungswirkung auf der Außenseite der Fensterscheiben ist ein ausgewogenes Wetter. Ein stetiger Wechsel zwischen Regen und Sonnenschein begünstigt die Reinigungswirkung. Lang anhaltende Regenperioden mit stets bedecktem Himmel oder eine geringe Niederschlagshäufigkeit sind hingegen kontraproduktiv.

Dieser selbstreinigende Schutz des Glases wird in der Regel mittels einem Sprühsystem aufgebracht.

 

Wie sauber werden selbstreinigende Fenster wirklich?

Strahlend saubere Fenster und Verglasungen, ganz ohne Putzen? Funktioniert das wirklich? Schön wäre es, doch es gibt einige Einschränkungen hinsichtlich der Selbstreinigungskraft:

Selbst unter Idealbedingungen bleiben auf der Außenseite der Fenster in der Regel kleine Schmutzrückstände haften. Ein vollständiges Putzen der Fenster auf der Außenseite entfällt daher nicht, wenn man auf perfekt gepflegte Glasflächen Wert legt. Es ist darauf zu achten, keine silikonhaltigen oder aggressiven Putzmittel zu verwenden, da diese die Beschichtung zerstören. Besser ist es daher, bei der Reinigung nur klares Wasser zu verwenden. Auch wenn es keine Garantie für die rückstandslose Selbstreinigung gibt, bleiben beschichtete Fenster länger sauber als herkömmliche Glasflächen. Das gilt auch in Regionen mit einer starken Emissionsbelastung.

Oftmals erschweren baulich bedingte Umstände die Entfaltung der vollständigen Selbstreinigung. Dies ist etwa dann der Fall, wenn Fenster unter Dachüberständen liegen und Regen oder Schnee nur auf den unteren Teil der Fensterfläche auftreffen. Im oberen Teil bleibt der Schmutz auf der Scheibe haften.

Fenster oder Verglasungen von Balkonen und Wintergärten entfalten nur mit einer auf der Außenseite aufgetragenen Beschichtung eine Selbstreinigungswirkung. Denn Niederschlagswasser ist zwingend notwendig, um den Schmutz abzuspülen. Auf der Fensterinnenseite bleibt eine manuelle Reinigung weiterhin notwendig.

 

Haltbarkeit der Beschichtungen

Investiert man in selbstreinigende Fensterverglasungen, die teurer sind als herkömmliche Fenster, sollte man eine lange Haltbarkeit der Beschichtung erwarten können. Der Wartungsaufwand sollte gering sein. Wir haben uns daher angesehen, wie lange die Beschichtungen auf selbstreinigenden Fenstergläsern halten und sind der Frage nachgegangen, ob sie sich erneuern lassen.

Beständigkeit von hydrophoben Beschichtungen mit Titandioxid

Titandioxidbeschichtungen sind hitze-, licht- und witterungsbeständig. Sie sind allerdings nur oberflächlich auf das Fenster aufgetragen und nicht fest in die Scheibe integriert. Dadurch tritt im Laufe der Zeit eine Abnutzung durch mechanische Einflüsse beim Abwischen von Schmutzresten sowie durch UV-Strahlung ein. Von einer durchschnittlichen Lebensdauer der hydrophoben Beschichtung von einem bis zu maximal fünf Jahren ist auszugehen. Danach sollte die Beschichtung erneuert werden.

Haltbarkeit der hydrophilen Fensterbeschichtungen mit Siliziumdioxid

Hydrophile Fensterbeschichtungen mit Siliziumdioxid weisen eine mittlere Haltbarkeitsdauer auf. Nach drei bis fünf Jahren sollte die Beschichtung erneuert werden. Denn sie unterliegt, trotz einer hohen Temperaturbeständigkeit, als oberflächliche Beschichtung einer Abnutzung durch mechanische Einflüsse und UV-Strahlung. Bildet sich kein durchgehender Wasserfilm mehr auf der Scheibe und lässt die Selbstreinigungskraft nach, sind dies Anzeichen dafür, dass die Beschichtung erneuert werden sollte.

Lange Beständigkeit photokatalytischer, hydrophiler Beschichtungen

Diese Fensterbeschichtungen halten 10 bis 20 Jahre und länger, denn sie sind fest mit dem Glas verbunden und nicht nur oberflächlich aufgetragen. Die Lebensdauer der Beschichtung verlängert sich mit einer regelmäßigen guten Pflege des Fensters. Auf der Fensterfläche zurückbleibende Ablagerungen in Form von Staub, Schmutzpartikeln oder Kalk beeinträchtigen die Fähigkeit zur Selbstreinigung. Dieser Umstand ist ein wesentliches Indiz dafür, dass selbst ein Fenster mit der fortschrittlichsten selbstreinigenden Beschichtung dauerhaft, doch nicht ganz ohne manuelle Reinigung auskommt.

 

Umweltverträglichkeit der Beschichtungen selbstreinigender Fensterverglasungen

Zur Beschichtung der Fenster mit einer Selbstreinigungsfunktion kommen chemische Verbindungen zum Einsatz, deren gesundheitliche Unbedenklichkeit nicht ganz unumstritten ist. Der Herstellungsprozess von Fluorpolymeren etwa ist umweltschädigend, da dabei giftige Fluortenside verarbeitet werden.

Die geringste Bedenklichkeit weist Siliziumdioxid in der Nanoform auf. Es handelt sich um amorphe Kieselsäure, von der nachweislich keine Gesundheitsgefahren und keine schädigenden Auswirkungen auf die Umwelt ausgehen. Die Herstellung einer Fensterbeschichtung aus Siliziumdioxid in einer Silikonverbindung verursacht eine Umweltbelastung, die als minimal einzustufen ist. Titandioxid ist zumindest dann schädlich und möglicherweise krebserregend, wenn Partikel aus Stäuben oder Lacken eingeatmet werden. In der Fensterbeschichtung ist es jedoch fest gebunden, weshalb von einer weitgehenden gesundheitlichen Unbedenklichkeit laut Herstellerangaben auszugehen ist.

 

Praktische Erfahrungen mit selbstreinigenden Fenstern

Beschichtete Fenster, die als selbstreinigend angeboten werden, wecken hohe Erwartungen an Arbeitserleichterungen im Haushalt. Da jedoch die tatsächliche Fähigkeit zur Selbstreinigung stark von baulichen Bedingungen und Witterungseinflüssen abhängt, sind die praktischen Erfahrungen mit dieser Fensterart nicht durchweg positiv. Sie bringen zwar Erleichterungen hinsichtlich eines reduzierten Reinigungsaufwands mit sich. Jedoch entfällt das gelegentliche Abwischen der Fenster zur Entfernung von Schmutzresten nicht ganz. Bei oberflächlich aufgetragenen Beschichtungen entsteht ein Wartungsaufwand in Form einer regelmäßigen richtigen Fensterpflege und der wiederkehrenden Erneuerung der Beschichtung in bestimmten Zeitabständen.

 

Lohnt sich die Investition in selbstreinigende Fensterverglasungen?

Selbstreinigende Verglasungen sind teurer als herkömmliche Fenster und Glasflächen. Der Preisunterschied zu herkömmlichen Fenstern mit Isolierglas beträgt mehr als 40 Prozent. Deshalb ist der Nutzen ihrer Anschaffung gut abzuwägen.

Sinnvoll ist die Anschaffung selbstreinigender Fenster, wenn das Putzen der Glasflächen einen enormen Aufwand darstellt. Das ist etwa bei Dachfenstern der Fall, die schwer zugänglich sind oder bei sehr großen Glasflächen an einem Balkon oder einem Wintergarten. Lohnenswert erscheint die Anschaffung von Fenstern mit einer selbstreinigenden Beschichtung in Bürogebäuden mit Glasfassaden. Hier kommt es durch einen reduzierten Reinigungsaufwand zu nennenswerten Einsparungen.

Im Wohnhaus mit einfach zugänglichen Fenstern herkömmlicher Größe erscheint der Nutzen selbstreinigender Fensterverglasungen eher fraglich. Vor allem dann, wenn Fenster baulich bedingt nicht ausreichend Niederschlag oder zu wenig Sonne abbekommen. Liegen Umstände vor, die die Selbstreinigung stark beeinträchtigen, ist die Anschaffung der teuren Fenster gut zu überlegen.

Zudem ist zu bedenken, dass die Reinigungswirkung oft nach kurzer Zeit nachlässt, da es bis dato noch keine dauerhafte Beschichtung gibt.

 

Beratung vor Ort oder im Schauraum

Möchten Sie mehr über unsere Produkte und Montagedienstleistungen für neue Fenster erfahren oder benötigen Sie genauere Informationen zur selbstreinigenden Verglasung? Dann steht Ihnen das Team von Fenster-Schmidinger gerne zur Verfügung. Zwar ist unsere Expertise im Bereich der selbstreinigenden Gläser aktuell noch begrenzt, da wir aufgrund der Nischenposition dieses Produkts wenig Erfahrung haben, aber wir können Ihre Fragen in Zusammenarbeit mit unseren Glaslieferanten umfassend klären.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch, wenn Sie in Oberösterreich oder den angrenzenden Bezirken der Bundesländer NiederösterreichSalzburg oder Steiermark wohnen – unser Tätigkeitsbereich umfasst etwa 1,5 Stunden Fahrzeit vom Standort in Gramastetten.

Rufen Sie uns einfach zur Terminvereinbarung unter +43 7239 7031 an oder senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an office@fensterschmidinger.at.

Alternativ können Sie auch unsere Online-Terminvereinbarung nutzen, die Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung steht – klicken Sie dafür einfach auf den untenstehenden Button.

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Fenstertausch im Altbau – Welches Glas soll ich nehmen?
Wann empfiehlt sich ein Fenstertausch?
Soll ich neue Fenster einbauen oder besser dämmen?
Checkliste Fenstertausch
Downloadbereich mit Leitfaden und Prospekte

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Weihnachtsurlaub bei Fenster-Schmidinger 2024/2025

Vorankündigung - Weihnachtsurlaub bei Fenster-Schmidinger 2024/2025

Zeit zum Entspannen und Kraft tanken!

Von 20.12.2024 bis einschließlich 06.01.2025 geschlossen (Do, 19.12.2024 nur bis 12:00 Uhr geöffnet)

Glückliche Familie schaut aus neuem Fenster, freut sich über Förderungen für Fenstertausch.

Erhöhte Förderungen ab 2024 + 2025

Bundesregierung unterstützt Fenstertausch und thermische Sanierung im Jahr 2024 & 2025

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Jahrestüren Alu-One zum sensationellen Preis

Jahrestüren zum sensationellen Preis!

6 Modelle, 6 Gläser und 16 Farben zu einem unschlagbaren Preis

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Haustürenkauf

Haustürkauf Ratgeber

Vom Material bis hin zum Schallschutz – Ihr Ratgeber für Haustüren

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Aktuelle Auftragslage - Keine freien Montagekapazitäten mehr im Jahr 2024

Wichtige Mitteilung: Aktuelle Auftragslage und Fachkräftemangel

Keine freien Montagekapazitäten mehr im Jahr 2024

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Schulung bei Fenster-Schmidinger

Am Donnerstag, 24. Oktober 2024 ab 14:00 Uhr wegen Schulung geschlossen

Wir bilden uns weiter!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Detailansicht der ÖNORM Fenstermontage und wie Fenster im Winter getauscht werden.

Kann ich meine Fenster & Türen im Winter auch tauschen?

Fragen unserer Interessenten mit unserer ehrlichen Antwort

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wohnungsfenster von Fenster-Schmidinger

Wohnungsfenster

So sorgen Sie für einen schönen Ausblick

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Winterliche Aussicht durch das Fenster zeigt, warum Fenster winterdicht sein sollten.

Machen Sie Ihre Fenster winterdicht

Ohne Sorgen durch den Winter

Fenster Schmidinger, Gramastetten

Öffnungsarten Fenster Türen

Welche Öffnungsarten gibt es bei Fenster & Türen?

Erklärung der verschiedenen Öffnungsarten

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,85 von 5 Sternen 595 Bewertungen auf ProvenExpert.com