Wir haben uns in diesem Beitrag angesehen, welche Balkontürarten es gibt!
Sie sind nicht nur ein wesentlicher Bestandteil des Hauses, sondern auch ein wichtiges Erscheinungsmerkmal. Die richtige Wahl der Balkontür kann einen großen Unterschied in Bezug auf Sicherheit, Energieeffizienz, Langlebigkeit und Ästhetik Ihres Hauses ausmachen.
Inhaltsverzeichnis
Schiebetüren eignen sich besonders als Balkontüren, da sie wenig Platz beanspruchen und den Übergang vom Innen- zum Außenbereich fließend gestalten. Die am häufigsten verwendete Form dieser Türen ist die Parallel-Schiebe-Kipp-Technik. Die Konstruktion besteht hauptsächlich aus einem Schiebe-Kipp-Teil und einem Fixteil. Beim Öffnen des Schiebeflügels wird dieser parallel zum Fixteil in den Raum befördert und kann dann einfach über den Fixteil geschoben werden. Dadurch, dass diese Türen oft nicht barrierefrei ausgeführt werden können, sind sie nicht sehr beliebt als Balkontürart.
Vorteile:
Nachteile:
Schiebetüren, besonders mit Parallel-Schiebe-Kipp-Technik, bieten einen nahtlosen Übergang zwischen Innen- und Außenbereichen und sind platzsparend. Trotz ihrer Vorteile, wie Leichtgängigkeit und hervorragender Wärme- und Schalldämmung, können hohe Barrieren, Pflegebedürftigkeit und höhere Reparaturkosten Herausforderungen darstellen.
Auch Dreh-Kipp-Türen gehören zu den Balkon-Türmodellen. In der Regel sind die Türen aus Aluminium, Holz oder PVC hergestellt und haben ein Scharnier an der Seite, das es ermöglicht, die Tür wahlweise nach innen oder nach außen zu öffnen. Durch die Kippfunktion kann die Tür in einer gekippten Position geöffnet werden, um die Luftzirkulation im Raum zu ermöglichen.
Vorteile:
Nachteile:
Balkontüren mit Dreh oder Dreh-Kipp-Türen können, wie in diesem Beispiel ersichtlich, mit zwei Flügeln zum Öffnen ausgeführt werden. Damit man entsprechend große Öffnungen auch mit dieser Variante realisieren kann, kann man die Türen auch mehrteilig ausführen.
Falttüren stellen eine gute Wahl für großzügige Balkon- oder Terrassenöffnungen dar. Sie bestehen aus mehreren Glasflügeln, die sich in Akkordeonmanier zusammenfalten lassen und so eine weite Öffnung ermöglichen. Üblicherweise aus Aluminium oder Holz-Aluminium gefertigt, sind sie in der Lage, selbst großflächige Maueröffnungen zu verglasen und somit den dahinterliegenden Raum mit Licht zu durchfluten. Wie auch die Dreh-Kipp-Türen kann man die Falttüren sowohl innen als auch nach außen öffnende Falttüren herstellen. Bei der außen öffnenden Variante ist wichtig, dass man bei einer eventuellen Öffnung im Winter eine Schneeanhäufung vorher entfernen muss.
Vorteile:
Nachteile:
Auf dem Bild ist eine mehrteilige Falttür zu sehen, die sich hervorragend für große Balkon- oder Terrassenöffnungen eignet. Die Tür besteht aus mehreren Glasflügeln, die sich akkordeonartig zusammenfalten lassen, um eine weitläufige Öffnung zu schaffen.
Französische Balkontüren sind eine elegante und klassische Wahl für Balkontüren. Diese Balkontür ist oft mit zwei Türflügeln ausgestattet, die sich in der Mitte öffnen und so eine breite Öffnung schaffen. Sie sind meist aus Holz oder Kunststoff hergestellt und lassen viel Licht in den Raum. Französische Türen sind oft in historischen Gebäuden eingebaut und es gibt zahlreiche Optionen, um den alten Charme zu bewahren. Historische Elemente wie Sprossen, Ornamentverglasungen und aufklipsbare Historikprofile können hierbei zum Einsatz kommen.
Vorteile:
Nachteile:
Das Bild zeigt französische Balkontürarten, die ähnlich wie Balkontüren funktionieren, jedoch mit einem direkt vor der Öffnung angebrachten Geländer versehen sind.
Hebeschiebetüren sind eine moderne und großartige Alternative zu klassischen Balkontüren. Diese Art von Tür hat mindestens zwei Glasflächen und der Schiebeflügel läuft über eine Laufschiene, die an einer Festverglasung vorbei verläuft. Die Hebefunktion ermöglicht es, den Flügel einfach anzuheben und sanft zur Seite zu schieben.
Hebeschiebetüren bieten zahlreiche Möglichkeiten für außenliegende Beschattungen. Beliebte Optionen sind Raffstores oder Senkrechtmarkisen, die generell bei den verschiedenen Balkontürarten zum Einsatz kommen.
Es mag überraschen, aber auch für die großen Öffnungen der Hebeschiebetüren stehen innovative und individuelle Insektenschutzlösungen zur Verfügung. Dazu zählen unter anderem Insektenschutzgitter-Schiebeanlagen und praktische Plisseetüren mit Insektenschutzgewebe.
Vorteile:
Nachteile:
Hebeschiebetüren sind moderne Alternativen zu Balkontüren, die große Türflächen, barrierefreien Zugang und nahtlose Übergänge ermöglichen. Sie sind energieeffizient, aber teurer und erfordern präzise Montage sowie größeren Montageaufwand.
Rundbogen-Türen für den Balkon oder die Terrasse sind eine weitere Möglichkeit ins Freie zu gelangen. Die maßangefertigten Türen sind besonders in alten Gebäuden ein beliebtes Stilelement. Die Rundbogen-Türen bestehen oft aus einem oberen halbrunden Fixteil oder einem Segmentbogen und einer Dreh-Kipp-Tür. Türen werden aus Holz, Aluminium oder Kunststoff gefertigt.
Vorteile:
Nachteile:
Balkontürarten mit runden Oberlichtfenster aus Materialien wie Kunststoff, Holz und Aluminium oder deren Kombinationen bieten mehr Licht und Lüftungsmöglichkeiten, können aber aufgrund des erhöhten Fertigungsaufwands teurer sein.
Die Oberlicht-Türen für den Balkon verfügen über ein zusätzliches kleineres Fenster über der Tür, das Licht in den Raum lässt und oft als Dreh-Kipp-Fenster für zusätzliche Belüftungsmöglichkeit sorgt. Die am meisten verwendeten Materialien für diese Art der Oberlicht-Türen sind auf Platz 1 – Kunststoff, gefolgt von Kunststoff/Aluminium und Holz/Aluminium, sowie reine Aluminiumtüren mit Oberlicht. Reine Holzfenster sind aufgrund des vermeintlich größeren Wartungsaufwandes nicht so sehr bei dieser Art der Türen bei Fenster-Schmidinger gefragt.
Vorteile:
Nachteile:
Balkontüren mit Oberlicht sind alternative Balkontürarten die in die Höhe expandieren. Sie sind in üblichen Materialien erhältlich und ihre Gestaltung ist nicht auf rechteckige Formen beschränkt, sondern kann auch schräg oder rund umgesetzt werden.
Wenn Sie eine Katze haben, dann wissen Sie sicherlich, wie schwierig es manchmal sein kann, Ihre Katze sicher in und aus dem Haus zu bringen. Eine Balkontür mit integrierter Katzenklappe kann dabei eine gute Lösung darstellen.
Mit dem Einbau einer Katzenklappe in Ihrer Balkontür können Sie Ihrer Katze die Freiheit geben, jederzeit nach draußen zu gehen und zurückzukehren, ohne dass Sie jedes Mal die Tür öffnen müssen. Eine Katzenklappe ist besonders praktisch, wenn Sie tagsüber nicht zu Hause sind und Ihre Katze ansonsten eingesperrt ist.
Bevor Sie sich für eine Katzenklappe entscheiden, sollten Sie sich zunächst vergewissern, dass Ihre Katze diese auch benutzen würde. Falls Ihr Samtpfötchen bereits Erfahrungen mit dieser Technik gesammelt hat, ist es vermutlich kein Problem, eine Katzenklappe anzuschaffen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Sicherheit. Eine Katzenklappe kann ein Einfallstor für andere Tiere oder sogar unerwünschte Gäste sein. Überlegen Sie sich also, welche Art von Katzenklappe Sie verwenden möchten und wie Sie sicherstellen können, dass nur Ihre Katze durch diese Tür hineingeht und hinausgelangt.
Balkontüren mit Katzenklappe sind eine großartige Ergänzung für Ihr Zuhause, insbesondere wenn Sie eine Katze besitzen, die gerne draußen umherstreift. Mit einigen einfachen Vorsichtsmaßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihre Katze sicher und glücklich ist, während sie die Freiheit genießt, nach draußen und zurückzukehren, wann immer sie möchte.
Ja, es ist möglich, eine Katzenklappe in das Glas einer Balkontüre einzubauen. Wichtig dabei ist, dass ein entsprechendes Sicherheitsglas für die Balkontüre angefertigt wird und auch die Katzenklappe für den Einbau in einer Mehrfachverglasung geeignet ist. Wenn man eine neue Balkontür kauft, kann man dies bereits im Fensterwerk vorsehen lassen. Bei einem nachträglichen Einbau einer Katzenklappe in eine Balkontür empfehlen wir Ihnen einen Glasereibetrieb in Ihrer Nähe. Fenster-Schmidinger kann Ihnen gerne in seinem Tätigkeitsbereich behilflich sein.
Vorteile:
Nachteile:
Sie haben richtig verstanden: Die Technologie hat Einzug gehalten in die Welt der Katzenklappen. Das bedeutet, dass unsere pelzigen Freunde nicht mehr nur eine einfache Klappe zur Verfügung haben, sondern hochmoderne Eingangsportale nutzen können. Mit einer magnet- oder chipgesteuerten Katzenklappe genießt Ihre Samtpfote einen VIP-Zugang, der exklusiv für sie reserviert ist.
Diese innovativen Katzenklappen funktionieren ganz einfach: Ihre Katze trägt einen kleinen Magnet oder Chip, üblicherweise an ihrem Halsband. Wenn sie sich der Klappe nähert, erkennt diese den Chip und öffnet sich automatisch. So hat nur Ihre Katze Zutritt, und unerwünschte Gäste, etwa die Nachbarskatze oder kleinere Wildtiere, bleiben draußen.
Das Bild zeigt eine Katze, die durch eine Katzenklappe in der Balkontür in die Wohnung gelangt, wodurch ihr selbstständiger Zugang ermöglicht wird. Dadurch wird ihr ein Gefühl der Freiheit verliehen, während gleichzeitig die Sicherheit im Heim gewährleistet bleibt.
Ein Blick auf die Farbtrends für das Jahr 2024 zeigt, dass eine ausdrucksstarke Farbwahl für die unterschiedlichen Balkontürarten wesentlich zur Gestaltung des äußeren Erscheinungsbildes des Hauses beiträgt und einladende Akzente setzt.
Neben verschiedenen Grauschattierungen erfreuen sich zudem auch Beige- und Brauntöne zunehmender Beliebtheit. Diese Farbpalette verleiht Balkontüren sowohl eine zeitlose Eleganz als auch eine moderne Note. Klassische Farbtöne wie Quarzgrau und Basaltgrau sowie verschiedene Abstufungen von Anthrazit bis Schwarzgrau dominieren weiterhin die Trendliste für das kommende Jahr.
Hier eine Übersicht der Farbtrends, von denen wir eine wachsende Nachfrage im Jahr 2024 erwarten:
Diese Farbtrends versprechen, Balkontüren in einem neuen Licht erscheinen zu lassen und bieten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Zuhause.
Trendfarben Balkontüren 2024
EXTRA-TIPP: Besuchen Sie Schauräume für Fenster und Türen
Wenn Sie darüber nachdenken, neue Fenster und Balkontüren zu kaufen, empfehlen wir Ihnen, Fensterschauräume in Ihrer Nähe zu besuchen, falls Sie sich bei der Farbwahl unsicher sind. Dort stellen die Anbieter für gewöhnlich die aktuellen Trendfarben aus, und Sie können die Farben direkt an den fertigen Fensterelementen im Schauraum begutachten.
… Sie haben eine Frage zu den unterschiedlichen Balkontürarten? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen umgehend unsere Antwort mitteilen!
Halten Sie nach der perfekten Balkontür Ausschau? Entdecken Sie die unterschiedlichen Balkontürarten und lassen Sie sich von Fenster-Schmidinger unterstützen. Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei der Auswahl der passenden Balkontürarten für Ihr Zuhause zur Verfügung und unterstützt Sie ferner bei der Auswahl. Wenden Sie sich noch heute an unser Team, um mehr über unsere hochwertigen Produkte und unseren erstklassigen Kundenservice zu erfahren!
Rufen Sie uns einfach an unter Tel.: +43 7239 7031 oder senden Sie uns eine E-Mail an: office@fensterschmidinger.at. Zudem können Sie jetzt ganz einfach auch einen Beratungstermin gleich online buchen – klicken Sie einfach auf den nachstehenden Button!
Beratungstermin für Fenster und Türen buchen
Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:
Balkontüren, Materialien, Maße & Preise
Fenstertausch ist Klimaschutz
Hebeschiebetüren Erfahrungen – Vorteile & Nachteile
Mit einem Glastausch können Sie Heizkosten sparen
Prospektmaterial und Checklisten im Downloadbereich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben
Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.