Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Wenn Fenster von aussen beschlagen sind

Warum beschlagen Fenster von außen? In diesem Beitrag widmen wir uns dem lästigen Phänomen und erklären, warum es eigentlich ein gutes Zeichen für Ihr Fenster ist.

Besonders in den Morgenstunden im Zusammenspiel von Kälte stellt man bei neuen Fenstern häufig fest, dass die Glasscheiben an der Außenseite beschlagen sind. Dies ist eher selten der Fall, kann jedoch durchaus möglich sein. Die Ursache dafür ist, dass bei den Fenstern hochwärmedämmende Wärmeschutzverglasungen eingebaut wurden.

Wir sehen uns im Detail an, wie dieses Phänomen entsteht und was Sie unternehmen können, damit der Außenbeschlag verschwindet. Lesen Sie dazu den nachstehenden Beitrag.

Was ist die Ursache im Detail?

Sollten die Fenstergläser also außen beschlagen, so ist dies ein gutes Zeichen und absolut harmlos. Es handelt sich nämlich um einen physikalischen Effekt, der meistens nur bei Fenstern und Türen mit einer Dreifachverglasung auftritt und ist auf nachstehende Punkte zurückzuführen:

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: So verschwindet der Außenbeschlag der Glasscheibe – Hausmittel gegen die lästige Erscheinung!
Regelmäßiges Stoßlüften am Morgen vertreibt effektiv den vollkommen harmlosen Außenbeschlag der Gläser an Fenstern und Türen, verbessert das Raumklima und schützt vor Schimmelbildung. Öffnen Sie hierzu einfach die Fenster oder Türen komplett, bis der Scheibenbeschlag auf der Glasscheibe ganz verschwindet – dies ist ein gutes Zeichen, dass für einen ausreichenden Luftaustausch gesorgt wurde und auch der Außenbeschlag verschwindet. 

Außen beschlagene Fenster mit Dreifachverglasung, Zeichen für Qualität & Effizienz durch Temperatur- und Feuchtigkeitsunterschiede.

Außen beschlagene Fenster sind harmlos und zeugen von guter Qualität der Dreifachverglasung. Sie entstehen durch Temperaturunterschiede, Luftfeuchtigkeit und die kühle Glasoberfläche, besonders morgens vor Sonnenaufgang. Auch 2 fach verglaste Fenster können auch außen beschlagen, was oft aufgrund desselben Phänomens passiert.

Warum Fensterscheiben beschlagen?

Es kann durch die oben genannten Konstellationen dazu kommen, dass sich Tauwasser an den Fensterscheiben bildet. Die warme und relativ feuchte Luft treffen an der Glasscheibe zusammen, kühlen dort ab und verlieren dabei einen Teil der Feuchtigkeit am Fenster. Dies löst dann die Erscheinung des Außenbeschlags aus.

Es gibt kein effektives Mittel, damit der Beschlag der Fensterscheiben auf der Außenseite aufhört, jedoch kann man durch das Öffnen der Fenster den äußeren Scheibenbeschlag vermindern und so automatisch für einen Luftaustausch in der Wohnung sorgen.

Wer nicht lüften möchte, dem sei gesagt, dass der außenseitige Scheibenbeschlag rasch wieder weggeht, sobald sich die Oberfläche des Fensters mit der Umgebungswärme anpasst.

Fenster beschlagen auf der Außenseite bei 3-fach Verglasung

Beschlagene Fensterscheiben entstehen durch warme, feuchte Luft, die an der kühleren Glasscheibe kondensiert. Lüften hilft, den Beschlag zu reduzieren. Ohne Lüften verschwindet der Beschlag, sobald sich die Fensteroberfläche an die Umgebungstemperatur anpasst.

Saisonale Unterschiede, wann das Phänomen auftritt

Nicht immer beschlagen Ihre Fenster von außen. Das ist kein Zufall, denn das Phänomen zeigt sich primär in den Übergangsjahreszeiten und im Winter. Warum? Ganz einfach: In diesen Zeiten haben wir oft mit großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht zu tun.

Im Frühling und Herbst erleben wir oft kühle Nächte sowie wärmere Tage. Diese Temperaturschwankungen sind dabei der perfekte Nährboden für beschlagene Fenster auf der Außenseite. Im Winter ist die Kälte draußen natürlich noch stärker als die warme Luft in der Wohnung und daher tritt der Außenbeschlag auch im Winter häufiger auf als im Sommer.

Aber keine Sorge, das ist ein gutes Zeichen! Es zeigt, dass Ihre Fenster ihre Arbeit machen und die Wärme drinnen halten. Also, wenn Sie das nächste Mal morgens aufstehen und Ihre Fenster sind von außen beschlagen, dann wissen Sie: Alles ist im grünen Bereich, Ihre Fenster machen genau das, was sie sollen!

Frau tippt auf beschlagenes Fensterglas, Feuchtigkeitsspuren sichtbar, symbolisiert Neugier und Interaktion.

Fenster beschlagen von außen vor allem in den Übergangsjahreszeiten und im Winter, denn der Grund dafür sind große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. Tatsächlich ist dies ein positives Zeichen und deutet auf eine gute Wärmedämmung Ihrer Fenster hin.

Auch neue 3-fach verglaste Fenster beschlagen

Wenn Ihre dreifachverglasten Fensterscheiben außen beschlagen, dann brauchen Sie sich normalerweise keine Sorgen zu machen. Dies ist in der Regel kein Mangel, sondern eher ein physikalisches Phänomen. Tatsächlich tritt dieses Phänomen vor allem in den frühen Morgenstunden auf und lässt sich nicht direkt beeinflussen. Aber warum passiert das eigentlich?

Querschnitt einer 3-fach Verglasung mit drei Einzelscheiben, Randverbund und Abdichtung sichtbar.

Außenbeschlag bei 3-fach verglasten Fenstern ist kein Mangel, sondern ein Zeichen für gute Wärmedämmung. Das Phänomen tritt oft in den Morgenstunden auf und ist physikalisch bedingt. Es gilt als Qualitätsmerkmal.

Warum beschlägt 3-fach-Verglasung auf der Außenseite?

Fenster mit einer 3-fach-Verglasung sind so konzipiert, dass sie kaum Wärme aus der beheizten Wohnung nach außen leiten. Das führt dazu, dass die äußerste Glasscheibe im Winter oder kühleren Übergangszeiten kalt bleibt. Steigt nun die Temperatur in den Morgenstunden, nimmt auch die Luftfeuchtigkeit zu. Trifft diese feuchte Luft auf die kältere Glasoberfläche, beschlägt die Scheibe automatisch. Wenn dieses Phänomen auftritt, dann ist es für gewöhnlich ein Zeichen für eine hervorragende Wärmedämmung des Glases. Der Scheibenbeschlag ist also völlig harmlos und sollte eher als Qualitätsmerkmal Ihrer Fenster betrachtet werden.

Das Wichtigste in Kürze:

Infografik: Warum 3-fach-verglaste Fenster außen beschlagen und warum dieser Effekt ein Qualitätsmerkmal ist.

Infografik: Warum 3-fach-verglaste Fenster außen beschlagen und warum dieser Effekt ein Qualitätsmerkmal ist.

Hilfreiche Gadgets, die Ihnen gegen Scheibenbeschlag helfen können

Sie haben mit beschlagenen Fenstern nicht nur außen, sondern auch auf der Innenseite zu kämpfen? Dies ist oft Zeichen einer zu hohen Luftfeuchtigkeit im Raum. Unsere Empfehlung für ein optimales Raumklima – für weniger Scheibenbeschlag – ist:

Als hilfreiches Gadget kann Ihnen bei der Überwachung der Raumluft ein Hygrometer helfen. Diese gibt es bereits kostengünstig im Elektrofachhandel – nachstehende Bezugslinks sind auf Amazon!

Produkt:  Bild:  Beschreibung: Bezugsquellen:

Digitales Thermo-Hygrometer

Thermo Messgerät Luftfeuchtigkeit

ThermoPro TP55 digitales Thermo-Hygrometer für innen für
Messung der Luftfeuchtigkeit mit Raumklima-Indikator für Raumklimakontrolle

Thermo-Hygrometer für Raumluftüberwachung

(bezahlter Link)

Digitales Thermo-Hygrometer Mini

Thermo Mess-Gerät Hygrometer

ThermoPro TP49 digitales Mini Thermo-Hygrometer für innen. Hygrometer
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessgerät mit Raumklima-Indikator für Raumklimakontrolle, weiß

Digitales Thermo-Hygrometer Mini

(bezahlter Link)

Thermo-Hygrometer,
Luftfeuchtigkeitsmessgerät Innen

Fenster schwitzen Luftfeuchtigkeit messen

Schnelle Reaktion, die alle 10 Sekunden misst, um aktualisierte und ebenso genaue Messwerte zu liefern,
großer Messbereich, der die Temperatur von 0 °C bis 50 ℃ misst,
misst zudem die Feuchtigkeit von 20 % bis 95 %

Thermo-Hygrometer für innen

(bezahlter Link)

(Irrtümer sowie Fehler vorbehalten – Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.)


FAQ – Ihre Fragen zum Thema Fensterscheiben schwitzen auf der Außenseite

Das ist ein Phänomen, welches auftritt, wenn die Nächte sehr kalt sind. In der Regel ist es ein Zeichen, dass die Fenstergläser eine hohe Wärmedämmung aufweisen. Bei drei Scheiben Wärmeschutzverglasungen ist es häufiger als bei zwei Scheiben. In der Regel entsteht keine Eisbildung, und der Beschlag löst sich meist schnell während der Morgenstunden auf.

Bei besonders kalten Nächten kann es aber auch in ganz seltenen Fällen zur Eisbildung auf der äußeren Glasoberfläche kommen.
Das kann sehr gut möglich sein. Platzieren Sie am besten mal ein Hygrometer und beobachten Sie die Luftfeuchtigkeit im Raum. Lüften Sie entsprechend die Räumlichkeiten bei Bedarf, falls die Temperatur zu niedrig ist. Einen Hygrometer gibt es im Elektrofachgeschäft für ca. 20 €.
Das Beschlagen von Fenstern von außen beeinträchtigt nicht die Isolierung oder Effizienz des Fensters. Dieses Phänomen tritt meist bei hochisolierenden Fenstern mit ausgezeichneter Wärmedämmung auf. Es zeigt, dass die Wärme im Inneren bleibt und die Fensterscheibe außen sehr kühl ist. Dieser Prozess ist natürlich und beeinflusst nicht die Leistungsfähigkeit des Fensters in Bezug auf Wärmedämmung oder Energieeffizienz. Sobald die Außentemperatur steigt oder Luftbewegung entsteht, verschwindet der Beschlag größtenteils von selbst.
Erfahrungsgemäß hat das Beschlagen der Gläser auf der Außenseite keinen Einfluss auf die Langlebigkeit der Fenster. Dieses Phänomen wird hauptsächlich durch Kondensation verursacht, wenn die Außenseite des Fensterglases unter dem Taupunkt der Umgebungsluft abkühlt. Besonders häufig tritt dies in den frühen Morgenstunden oder an kühlen, feuchten Tagen auf. Der Außenbeschlag des Fensters ist ein Hinweis auf gute Isoliereigenschaften des Fensters und die effektive Trennung zwischen Innen- und Außentemperatur.

… Sie haben eine Frage? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen dann umgehend unsere Antwort mitteilen!


Persönliche Beratung von Fenster-Schmidinger

Haben Sie noch Fragen rund um das Thema „Fenster von außen beschlagen“ oder benötigen Sie ein Angebot für neue Fenster – ganz gleich, ob Neubau oder Fenstertausch? Vertrauen Sie dabei auf hochwertige Lösungen aus Holz, Kunststoff oder Aluminium von Fenster-Schmidinger. Mit fast 45 Jahren Erfahrung und zertifizierter Fenstermontage nach ÖNORM, umgesetzt durch unsere hauseigenen Monteure, sorgen wir für Qualität, die begeistert.

Wir sind Ihr zuverlässiger Partner in ganz Oberösterreich sowie in den angrenzenden Bezirken von Niederösterreich, Steiermark und Salzburg –  innerhalb einer Fahrtzeit von max. 1,5 Stunden von unserem Standort Gramastetten bei Linz für Sie im Einsatz.

Kontaktieren Sie uns direkt unter +43 7239 7031, schreiben Sie uns an office@fensterschmidinger.at oder buchen Sie Ihren persönlichen Beratungstermin einfach online. Jetzt unverbindlich anfragen und gemeinsam Ihr Projekt verwirklichen!

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Was tun, wenn Scheiben schwitzen!
Extremes Schwitzen der Fenster bei Kälte
Fenster austauschen nach wieviel Jahren?
Tipps wie es auch im Sommer in der Wohnung kühl bleibt!
Wintergarten Kondenswasser

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Zwickeltag 2025 - Betrieb bleibt am 2. Mai 2025 geschlossen

Am Zwickeltag geschlossen – Freitag, 02. Mai 2025

Betriebsurlaub

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Moderne Stadtvilla mit Sunflex Schiebefenstern Typ SF 60 und SF 80, filigrane Profile.

Neue Sunflex Schiebefenster Typ SF 40, SF 60 und SF 80

Die Revolution in moderner Raumgestaltung

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Jobs Oberösterreich Glaser (m/w)

Job - Glaser für Oberösterreich gesucht (m/w/d)

Bewirb dich zum sofortigen Eintritt!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich Tipps

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich

So machen Sie mit Ihrer Türe Eindruck!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wir suchen Maurer OÖ

Job - Maurer für die Fenstermontage (m/w/d)

Du verleihst unserer Fenstermontage den letzten Schliff!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Haustürenkauf

Haustürkauf Ratgeber

Vom Material bis hin zum Schallschutz – Ihr Ratgeber für Haustüren

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Welches Glas für Wintergarten nehmen

Welches Glas wähle ich für meinen Wintergarten?

Sicht-, Wärme und Schallschutz mit dem richtigen Glas

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Stilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurdeStilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurde

Loftfenster im Industrial-Design

Tipps & Ratgeber

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Genehmigungspflicht Balkonverglasung

Genehmigungspflicht Balkonverglasungen

Was ist bei der Planung einer Verglasung zu achten?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich kaufen

Moderne Lösungen für effiziente Beschattung

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,80 von 5 Sternen 630 Bewertungen auf ProvenExpert.com